Physiotherapie mit osteopathischen Ansätzen

Diese Behandlungsmethode kombiniert klassische physiotherapeutische Techniken mit osteopathischen Prinzipien. Sie betrachtet den Körper als Einheit und zielt darauf ab, Funktionsstörungen im gesamten Organismus zu diagnostizieren und zu behandeln. Durch manuelle Techniken werden Muskeln, Sehnen, Gelenkkapseln und Faszien stimuliert, um die natürliche Mobilität wiederherzustellen.

Klassische Massage

Die klassische Massage ist eine bewährte Methode zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden. Sie verbessert die Durchblutung, löst Verspannungen und fördert die Entspannung. Regelmässige Anwendungen können chronische Schmerzen lindern, Stress reduzieren und die Regeneration nach körperlicher Belastung unterstützen.

Sportphysiotherapie

Speziell auf die Bedürfnisse von Athleten zugeschnitten, spielt die Sportphysiotherapie eine Schlüsselrolle im Leistungssport. Sie umfasst Verletzungsprävention, Rehabilitation und Leistungsoptimierung. Durch gezielte Behandlungen und Übungen werden Bewegungsabläufe verbessert und das Verletzungsrisiko minimiert.

Manuelle Therapie

Diese Technik konzentriert sich auf die Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparates. Durch präzise Handgriffe werden Gelenke mobilisiert, Muskeln gelockert und Schmerzen gelindert.

Manuelle Lymphdrainage und Komplexe Physikalische Entstauungstherapie (KPE)

Diese Methoden sind besonders effektiv bei Lymphödemen und Lipödemen. Die manuelle Lymphdrainage fördert den Lymphfluss, während die KPE durch Kombination verschiedener Techniken wie Kompressionstherapie zur Reduzierung von Schwellungen beiträgt.

Fascial Release (Instrumentunterstützt)

Diese innovative Technik zielt auf die Behandlung von Faszien ab. Mithilfe spezieller Instrumente werden Verklebungen und Verspannungen im Bindegewebe gelöst, was die Beweglichkeit verbessert und Schmerzen reduziert.

Dry Needling

Bei dieser Methode werden dünne Nadeln in Triggerpunkte eingeführt, um Muskelverspannungen zu lösen und Schmerzen zu lindern.

Cranio-Sacral Therapie

Diese sanfte Behandlungsmethode konzentriert sich auf das cranio-sacrale System und kann bei Kopfschmerzen, Nackenverspannungen und Stress hilfreich sein.

Bindegewebsmassage nach Elisabeth Dicke

Diese spezielle Massagetechnik stimuliert das Bindegewebe und kann positive Auswirkungen auf innere Organe und das vegetative Nervensystem haben.

Fussreflexzonentherapie nach Marquardt

Basierend auf der Annahme, dass bestimmte Zonen am Fuss mit anderen Körperregionen verbunden sind, zielt diese Therapie darauf ab, durch Stimulation dieser Zonen die Gesundheit zu fördern.

 

Diese vielfältigen Therapieansätze bieten ein breites Spektrum an Möglichkeiten, um individuell auf Ihre gesundheitlichen Bedürfnisse einzugehen und ihr Wohlbefinden zu steigern.

 

 

Tarife

 

Kostenübernahme durch die Krankenkasse

Behandlungen auf ärztliche Verordnungen werden nach aktuellem Tarif von der obligatorischen Grundversicherung der Krankenkassen, bzw. von den
Unfallversicherungen übernommen. Dafür benötigen Sie eine ärztliche Verordnung.
Mit dem Vermerk „Domizilbehandlung“ auf der Verordnung, kann auch die Wegpausschale über die Krankenkasse abgerechnet werden.

Für alle Anwendungen ohne ärztliche Verordnung lauten meine Tarife wie folgt:
25 Minuten: CHF 60.00 / 55 Minuten: CHF 110.00