Seit 28 Jahren bin ich in Gesundheitsberufen tätig und habe mich auf die Behandlung des Myofaszialen Schmerzsyndroms (MSS) spezialisiert. Meine berufliche Laufbahn begann 1996 mit einer Ausbildung zum Masseur und medizinischen Bademeister, gefolgt von meinem Abschluss als staatlich anerkannter Physiotherapeut 1998 in Deutschland.
Als ehemaliger Leistungssportler startete ich meine Karriere im Sportbereich, wo ich Fussballvereine sowie namhafte Eishockeyspieler, Triathleten und Radprofis betreute. In meiner eigenen Praxis sammelte ich wertvolle Erfahrungen mit orthopädischen Krankheitsbildern.
Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Therapieansätze in der Physiotherapie führte bei mir zu einem Umdenken. Ich erkannte, dass ein Grossteil des Lernstoffs für Physiotherapeuten aus den 80er und 90er Jahren überholt ist, und entschied mich, mich voll und ganz dem Myofaszialen Schmerzsyndrom zu widmen.
Meine Expertise im Bereich MSS
Das Myofasziale Schmerzsyndrom erfordert einen ganzheitlichen Behandlungsansatz, der verschiedene Therapiemethoden kombiniert:
Bewegungstherapie und Physiotherapie:
Gezielte Übungen, Stretching und Körperwahrnehmungstraining zur Verbesserung der Beweglichkeit und Schmerzreduktion
Physikalische Anwendungen:
Wärmeanwendungen wie Fangopackungen und Kältebehandlungen zur Vorbereitung der Muskulatur
Innovative Techniken:
Dry Needling und Fascial Release Techniken(Instrumentengestützt) zur effektiven Behandlung von Triggerpunkten
Mein Weg in die Schweiz
2017 zog ich in die Schweiz und konnte im Gesundheitszentrum Zenith in Hunzenschwil Fuss fassen. Nach einer Zusatzausbildung an der Berner Fachhochschule erlangte ich meine SRK-Anerkennung zum dipl. Physiotherapeut FH. Von 2021 bis anfangs 2025, arbeitete ich als Freelancer in der Physiopraxis von Anja Stöckli in Langenthal.
Mein Ziel ist es, durch die Anwendung modernster Therapieansätze und meine langjährige Erfahrung Patienten effektiv zu behandeln und ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.